Wichtiger Hinweis
*********************************************************************************
Am 21.03 2023 fällt das Training wegen STREIK leider wieder aus.
********************************************************************************
Jahreshauptversammlung am 30.03.2023 ab 18:30 im Vereinsheim
Albert Schweitzer Str.1 51147 Köln Wahn
Details siehe EInladung
JHV 2023 Einladung
NEU!! – ANMELDEBEDINGUNGEN unter der Corona-Pandemie
Anmeldung Vereinskinder (Zeitraum 09.01.2023 bis SOMMERFERIEN 2023):
Trainingsteilnahme
(hier drüber anklicken und anmelden Anleitung siehe weiter unten )
Voraussetzungen für Teilnahme am Trainingsbetrieb:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sInd immunisierten Personen gleichgestellt, werden in der Schule getestet und müssen daher keinen weiteren Test vorlegen. Altersnachweis durch Kinder-/Personalausweis, Schülerausweis oder ähnliches erforderlich
Erwachsene ab 18 2G+ Status (immunisiert + getestet)
Immunisierte, die zusätzlich einen offiziellen negativen Schnelltest nachweisen, der nicht älter ist als 24 h (PCR-Test 48 h).
Achtung: + = Nachweis eines negativen Tests (nicht älter als 24 Stunden) vor jedem Training; Schultestungen mit entsprechendem Nachweis sind zugelassen (nicht älter als 24 Stunden)
Liebe Schwimmsportfreunde wir freuen uns, dass das Training im Bereich Breitensport auch unter „Corona“ wieder stattfinden kann. Damit die Kinder am Training teilnehmen können, ist eine einmaligeVoranmeldung und Testung zwingend erforderlich. Ohne eine Anmeldung können die Kinder NICHT am Training teilnehmen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Kindern (max. 45 Kinder montags/dienstags; max. 15 Kinder donnerstags) in das Schwimmbad lassen können, ist die Anmeldung auf einen Tag pro Kind pro Woche begrenzt. Der Tag pro Woche ist nach einmaliger Anmeldung fix und kann NICHT geändert werden. Die Anmeldung muss zwingend folgende Daten enthalten:
- Vor- und Nachname des Kindes (im Kästchen „Name“)
- gültige E-Mail Adresse (im Käschen „E-Mail)
- Das Kästchen „Kommentar“, welches nach Auswahl des Trainingstages erscheint, ist NICHT auszufüllen (weder der Name des Kindes, noch der Name des Elternteils eingetragen)
Wird die Anmeldung nicht nach der o.g. Vorgehensweise durchgeführt, findet eine Stornierung der Anmeldung unsererseits statt und die Kinder können nicht am Training teilnehmen. Folgende Anweisungen bestehen weiterhin und werden mit der Anmeldung akzeptiert :
- Einlass der Kinder wird zehn Minuten vor Trainingsbeginn vor dem Schwimmbad durch den Übungsleiter organisiert (danach ist eine Teilnahme am Training nicht mehr möglich)
- Maskenpflicht für alle bis zur Umkleide
- Nachweis der Schulpflicht in entsprechender Form
- Shampooniertes Duschen ist vor und nach dem Training NICHT möglich
Mit sportlichem Gruß der Vorstand
NEU!! – ANMELDEBEDINGUNGEN SCHWIMMKURSE
Schön, dass Sie sich für unsere Schwimmkurse interessieren und damit Ihrem Kind die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen! Unsere Schwimmkurse finden montags und dienstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Lehrschwimmbecken im Schwimmbad Wahn statt. Die Kosten für unsere Schwimmkurse mit einer Laufzeit von 6 Monaten belaufen sich auf 120,00€. Angenommen werden bevorzugt Kinder ab 5 Jahren. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über:
- WhatsApp – 01573 9635640 – Carola Kästle
Mit sportlichem Gruß der Vorstand
NEU!! – PROBESCHWIMMEN / NEUAUFNAHMEN entfallen bis auf Weiteres
Aufgrund der derzeitigen Situation sehen wir davon ab, Probeschwimmen und damit einhergehend die Neuaufnahme, stattfinden zu lassen. Die Kapazitäten sind derzeit ausgeschöpft. Sobald wieder Kapazitäten frei werden sollten, werden wir dies an dieser Stelle veröffentlichen – eine Voranmeldung ist NICHT möglich.
SC Neptun sucht Übungsleiter/in für Kinder- und Jugendschwimmgruppen
Wir suchen ab sofort oder später eine/n engagierte/n Übungsleiter/in, die/der die Leitung des Trainings in einer Breitensportgruppe übernimmt bzw als Assistent in eine solche einsteigt. (Auch für einen Tag pro Woche) Das Training findet an 3 bzw. 4 Tagen in der Woche im Hallenbad in Köln-Porz Wahn statt . Es trainieren Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren in verschiedenen Gruppen.
Voraussetzungen für die Betreuung der Schwimmgruppen sind:
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Fach- und Sozialkompetenz
- Eigenverantwortliches Handeln
- Erfahrung im Schwimmsport wünschenswert
Wir bieten:
- Qualifizierte Einarbeitung und Mitarbeit in einem jungen und engagiertem Team
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Qualifikationsabhängige Bezahlung als nebenberufliche Tätigkeit
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, zögern Sie nicht sich bei uns zu melden!
Außerdem suchen wir dringend neue Trainer für unsere 1.Wettkampfmannschaft und die 2.Wettkampfmannschaft die Konditionen können unter den untenstehenden Emailadressen angefragt werden.
sportl.Leitung(at)Neptun-Porz.de (Sportliche Leiterin)
Vorstand(at)Neptun-Porz.de (Vorstand)
Unsere Kinder aus der 1. und 2. WKM stellten sich am 17./18.03.2018 der Konkurrenz beim LüRa Schwimmfest in Niederkassel. Sie waren hoch motiviert und in einem guten Trainingszustand. Der SC Neptun Köln-Porz 1956 hat den Wettkampf mit erfolgreichen 37 Goldmedaillen, 20 Silbermedaillen und 15 Bronzemedaillen abgeschlossen. Somit landete unser Verein bei diesem Wettkampf auf Platz 1 im Medaillenspiegel. Wenn das keine großartige Leistung ist. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Schwimmerinnen und Schwimmer. Es gewannen:
Angelina Tropmann Gold 3x, Silber 3x, Bronze 2x;
Carolin Oetjen Gold 1x, Silber 1x;
Carolin Rese Gold 2x, Silber 1x, Bronze 1x;
Charlotte Oetjen Bronze 2x;
Dominique Decker Gold 7x;
Eren Zercirkiran Gold 3x, Silber 1x;
Johanna Weber Gold 2x, Silber 2x, Bronze 1x;
Lea C. Naruschat Gold 6x, Silber 1x, Bronze 1x;
Leana V. Matz Silber 2x, Bronze 1x;
Leonard Bötnagel Gold 4x, Silber 2x;
Luis Naruschat Gold 2x, Silber 1x;
Luisa Plützer Gold 5x, Silber 3x;
Maria Kehl Gold 2x;
Maximilian Hunger Bronze 3x;
Sarah Braun Silber 1x, Bronze 2x;
Talat Aslantas Silber 2x, Bronze 1x.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg am 14.04.2018 beim 6. Internationalen Stadtwerke Solingen CUP.
Freundlicherweise berichtete Frau Oetjen